Eigentlich hat der Name „Kummerbund“ nichts mit Kummer zu tun. Wer aber nicht weiß, wie diese edle Schärpe richtig eingesetzt wird, kann dann doch ins Schwitzen kommen. Aber keine Sorge, wir schaffen Abhilfe!
Der Kummerbund ist die „Bauchbinde“, die zum Smoking getragen wird. Für unsere Breitengrade eher ein unübliches Kleidungsstück für den Mann. Klar, es stammt ursprünglich auch von der indischen Schärpenmode ab. Es heißt, dass britische Soldaten zu Zeiten der Kolonialherrschaft die Bauchbinde mit nach Europa gebracht haben. Wegen des tropischen Klimas war den Offizieren die Weste – welche eigentlich unter dem Jackett getragen wurde – schlicht zu warm. Als Ersatz übernahmen sie die Sitte der Inder, eine Bauchbinde aus edlen Stoffen, den sogenannten „kamarband“ oder übersetzt Hüftgürtel. Aus dem eigentlich persischen Wort wurde in England phonetisch das noch heute gebräuchliche Wort cummerbund. Von da war es sprachlich nur noch ein kleiner Schritt bis zum deutschen Kummerbund.
Nachdem nun Namensherkunft und der Gebrauch geklärt sind, stellt sich die Frage nach dem richtigen anlegen und kombinieren. Hierbei kann der Gentleman mehr falsch machen als er denkt:
Mit diesen fünf Regeln kann nichts mehr schief gehen und garantiert kein Kummer entstehen.
(Foto: www.stefanjoham.com)